Datenschutz
Datenschutz
Die PROVERAG
Thomas Jörend
Tannenweg 1
17153 Reuterstadt Stavenhagen (nachfolgend „Thomas Jörend“ oder „wir“) freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir gehen mit Ihren Daten sehr sorgfältig und vertraulich um und nutzen Sie nur im Rahmen der jeweils gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“).
Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten trägt Thomas Jörend.
Verarbeitung von Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Datum und Dauer Ihres Besuches und Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Gerät (Marke, Modell, Betriebssystem) und Internet-Browser. Zudem erheben wir Ihre IP-Adresse, bei der aber die letzten vier Stellen anonymisiert sind.
Diese Nutzungsdaten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Dienste in technischer Hinsicht zugänglich zu machen (z.B. an das von Ihnen verwendete Endgerät anzupassen), Missbrauch zu erkennen und zu unterbinden. Daneben verwenden wir Nutzungsdaten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und um unsere Webseite zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Verwendung eigener Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte Langzeit-Cookies). Über Cookies kann weder auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugegriffen werden noch Ihre E-Mail-Adresse ermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Google Maps:
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TRkEAAW&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Dauer der Verarbeitung von Nutzungsdaten
Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten beim Besuch unserer Webseite werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert. Im Übrigen werden die in diesem Abschnitt genannten Daten gelöscht, wenn deren Kenntnis für die beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-kontaktformular.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf seiner Webseite ein Kontaktformular von gratis-kontaktformular.de integriert. gratis-kontaktformular.de ist eine deutsche Webseite welche kostenlose Kontaktformulare für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Kontaktformular erfasst Daten die eine betroffene Person selber in das Formular eingibt und leitet diese Daten an den Webseitenbetreiber weiter.
Ein Kontaktformular wird zur Ermöglichung der einfachen Kontaktaufnahme von einem Webseiten-Nutzer zum Webseiten-Betreiber auf der eigenen Webseite eingesetzt.
Kontaktdaten von gratis-kontaktformular.de finden Sie hier: Kontaktdaten
Der Zweck des Kontaktformulars ist es die einfache Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. gratis-kontaktformular.de bietet auf seiner Webseite einen Kontaktformular Generator an, über den wir ein Kontakformular erstellt haben. Folgende Eingabefelder konnten wir dabei auswählen: Anrede, Vorname, Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleizahl, Ort, Telefon, Nachricht
Wir haben nur die Eingabefelder ausgewählt, die wir als absolut unabdingbar einschätzen um auf Ihre Kontaktanfrage adäquat antworten zu können. Diese zwingend notwendigen Kontaktfelder sind als Pflichtangaben mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Eingabefelder die optional ausgefüllt werden können helfen uns Ihre Anfrage genauer zu beantworten, sind für eine Kontaktaufnahme durch Sie aber nicht zwingend notwendig. Durch das korrekte ausfüllen des Kontaktformulars und das Drücken des Absendebuttons werden die Formularinhalte an die von uns hinterlegte Emailadresse übermittelt.
gratis-kontaktformular.de verwendet eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) um die Formularinhalte nach dem Absenden zu übermitteln und dadurch die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden nicht gespeichert, sondern direkt an die vom Ersteller des Kontaktformulars hinterlegte Emailadresse weitergeleitet.
gratis-kontaktformular.de verwendet die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von gratis-kontaktformular.de können unter: https://www.gratis-kontaktformular.de/datenschutz abgerufen werden.
Ihre Rechte
Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die von PROVERAG
Thomas Jörend verarbeiteten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung. Ihnen steht ferner das Recht zu, die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.
Zur Ausübung der vorstehend genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten Thomas Jörend wenden:
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Thomas Jörend
Tannenweg 1
17153 Reuterstadt Stavenhagen
E-Mail: info@PROVERAG.de
Sie haben darüber hinaus das Recht, sich mit einer Beschwerde an die für PROVERAG
Thomas Jörend zuständige Behörde zu wenden.
Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025